Have any questions?
+44 1234 567 890
Lamborghini 3403 R Super
| Basisdaten | |
|---|---|
| Modell | 3403 R Super |
| Motortyp | DLA-40 |
| Bauweise | Blockbauweise |
| Kraftstoff | Diesel |
| Nennleistung | 40 PS |
| Hubraum | 2194 cm³ |
| Leergewicht | 1700 KG |
| Abmessungen (LxBxH) | 2,65x1,50x1,30m |
| Baujahr | 1960 |
Von der Vergangenheit zur Legende.
So sieht Überleben aus.
Was du hier siehst, ist ein Lamborghini 3403 R Super. Baujahr 1960. 40 PS aus einem DLA-40 Diesel. 2,2 Liter Hubraum. 1,7 Tonnen Druck auf dem Boden. Und das Wichtigste: Er ist noch da.
Nicht in einer Vitrine. Nicht totpoliert. Nicht zurechtgemacht für Fotos.
Er steht hier so, wie er wirklich ist.
Schau dir die Front an. Diese Haube hat keinen „Used-Look“. Das ist echter Verschleiß von echter Arbeit. Die Farbe ist nicht verblasst – sie ist erkämpft. Die Kanten sind nicht verkratzt – sie sind angeschlagen worden im Alltag. Rahmen blau, Haube orange, überall alte Reparaturstellen, Spuren von Hitze, Diesel, Staub, Regen. Das ist nicht Patina. Das ist sein Lebenslauf.
Das hier ist ein Lamborghini, der niemandem etwas beweisen wollte. Der musste einfach funktionieren.
Und genau deshalb ist er so wertvoll.
Der 3403 R Super war seiner Zeit kein Spielzeug. Das war ein ernstes Werkzeug. Blockbauweise. Schwer gebaut. Kompakt, aber kein bisschen zart. Dieser Traktor hat seine Besitzer nicht geschont – und sie ihn auch nicht. Er wurde rangiert, gezogen, belastet, mit Anhänger gefahren, wahrscheinlich auch mal geflickt statt „korrekt instand gesetzt“. Du siehst das in jeder Leitung. Jeder Verschraubung. Jeder improvisierten Lösung, die einfach funktioniert hat.
Und jetzt wird’s spannend:
Das hier ist der Moment kurz vor der Wiederbelebung.
Wir stehen genau an der Stelle zwischen „so kam er zu uns“ und „wir reißen ihn komplett auf“.
Noch wurde nichts gestrahlt. Nichts lackiert. Nichts geschönt. Das ist der Rohzustand vor der Operation.
Ab jetzt fängt unsere Arbeit an:
– Welche Teile bleiben so, weil sie Geschichte tragen und niemand das heute nochmal so baut?
– Welche Teile holen wir technisch auf Neuzustand, weil sie laufen MÜSSEN?
– Was konservieren wir – und was erwecken wir?
Du wirst in den Bildern gleich jede Wahrheit sehen:
die originalen Schilder, die letzten Standschäden, die offenen Stellen, den Motor, die alten Hände, die den Gashebel abgenutzt haben.
Scroll langsam.
Du schaust dir hier keinen „alten Traktor“ an.
Du schaust einer Maschine in die Augen, die 1960 angefangen hat zu arbeiten –
und die wir jetzt nicht sterben lassen. 🛠️❤️👇